Eine Wand voller Plakate.
Ich zeige Illustrationen und Zeichnungen aus den 90er Jahren, neu interpretiert.
Samstag, 21. April 2018 von 14 bis 18 Uhr im Oekonomiegebäude Maihof Schwyz.
Und: Gaby Batlogg öffnet ihre Privatkochschule und verrät leckere Highlights aus
ihrem Repertoire.

Singkreis Brunnen und Urschweizer Kammerensemble.
Aufführung 2017. Joseph Haydn, Nelsonmesse/Wolfgang Amadeus Mozart,
Sinfonie Nr. 40 in g-Moll KV 550. Sujet auf Plakaten, Karte und Broschüre.

Bühne 66 Schwyz
Aufführung «Der Vorname» 2017. Plakate, Inserate, Prospekt, Flyer.

findling_

«Findling»
Objekt. Material: Gummel (Kartoffel) unbehandelt, Holz.

dots

«Empirik, eiei».
Installation. Materialien: Eier, Eierkarton. Fotografie Heinz Unger.

konstrukt

«Konstrukt».
Plakat, Unikat. Aus Verpackungskarton konstruierte Buchstaben
mit Canon GP 220 auf A3 Bogen kopiert. Fotografie Heinz Unger.

fragile_web

«Fragile».
Plakat, Eigenwerbung. Zeichen aus Verpackungskarton. Fotografie Heinz Unger.
Stiftung Phönix Zug, Jahresbericht 2016. Mit Impressionen aus dem
Übergangswohnhaus in Zug. Fotografie Heinz Unger.

fahne_web

Pfarramt Schwyz, Fahne St. Martin in der Pfarrkirche Schwyz.
Der «Dreiangel» symbolisiert den Beginn des Schwerthiebes resp.
die Teilung des Kleidungsstückes. Fotografie Faltenwurf Heinz Unger.
bio_web_gross
Selbstbildnis, generiert mit der interaktiven Installation
von Matthias Ulrich.
1974 bis 1979: Schule für Gestaltung Luzern, Vorkurs, Grafikfachklasse.
1979 bis 1986: Grafiker bei GGK Basel; Schuhmacher/Glattfelder, Zürich;
GGK International New York und Düsseldorf; GGK Zürich.
1986 bis 1994: Schule für Gestaltung Luzern, zusammen mit Rudy Felber,
Kursleitung Werbekonzepte, Grafikfachklassen.
1986 bis 1999: Werbeagentur Kristofori und Oswald, Zürich.
1999 bis 2001: Einzelfirma, Nik Oswald, Grafik und Werbung, Zürich.
Seit 2001: Einzelfirma, Nik Oswald, Visuelle Gestaltung, Schwyz.
Arbeiten für: Tourismus Schweiz, Swissair, IBM Europa,
IBM Schweiz, BBC Baden, IWC Schaffhausen, Lancia Schweiz,
Schweizerischer Bankverein, UBS, Schwyzer Kantonalbank,
Kloster Einsiedeln,  Stocker Transport Hünenberg, Bühne 66 Schwyz,
Gemeinde Schwyz, Info Schwyz Tourismusbüro, Stiftung Phönix Zug,
Gabriele Batlogg Privatkochschule Schwyz, Singkreis Brunnen,
Wohnform Tschümperlin AG Schwyz.
Typografische Skulptur «Mitte». Materialien: Papier, Halbkarton, Faden.
Die einzelnen Propeller resp. Buchstaben drehen sich bei leichtem Wind.
Unikat in Privatbesitz.